Tieraktion 2023

Ihr Engagement zahlt sich mehrfach aus! Denn Ihre Spende für Nutztiere bringt den Notleidenden in Armenien, Rumänien und Moldawien doppelte Hilfe. Nebst dem geschenkten Nutztier erhalten weitere arme Menschen das erste Jungtier, ein Akt der Nächstenliebe der auch deren Lebenssituation entscheidend und nachhaltig verbessert. Mit diesem Startkapital ermöglichen wir vielen Familien ein gesichertes Einkommen, gesunde Ernährung, sinnvolle Beschäftigung und oft sogar den Aufbau eines Kleingewerbes. Durch die Weitergabe des ersten weiblichen Jungtieres wird so der Kreis der Beschenkten ständig vergrössert. Längerfristig führt diese Tieraktion zu einer nie dagewesenen Unabhängigkeit und Selbstständigkeit – Hilfe zur Selbsthilfe.
Diese wunderbare Art, notleidenden Menschen zu helfen, erfüllt uns jedes Jahr erneut mit grosser Freude und Dankbarkeit.


Diesen Herbst starten wir zum 16. Mal unsere Tieraktion «Einmal spenden – Zweimal helfen» Werden auch Sie Teil dieser erfolgreichen und beliebten Auf- bauarbeit.

Diaconia Internationale Hilfe fördert dieses wertvolle Projekt mit Freude und ist Ihnen zutiefst dankbar für Ihre langjährige Unterstützung.

Grosse Armut in Armenien, Rumänien und Moldawien


Immer noch kämpfen zahlreiche Menschen in Armenien ums tägliche Überleben. Der vergangene Krieg und die unsichere politische und wirtschaftliche Lage haben viele Familien zusätzlich verunsichert. Häufig haben Väter das Land und ihre Lieben für eine bessere Zukunft verlassen. Ihre Kinder gehen hungrig ins Bett, weil das geringe Einkommen nicht für genügend Mahlzeiten ausreicht.


Die Arbeitslosigkeit in den Dörfern Rumäniens ist gross. Die Löhne sind klein und die Preise infolge des Ukraine-Krieges extrem angestiegen. So mühen sich weiterhin unzählige Menschen ab, um durchs Leben zu kommen. Die Leidtragenden sind die Kinder, welche aus Mangel an Hygiene, Kleidung und Nahrung den Anschluss an die Schule verpassen.


Die bittere Armut in der Republik Moldau ist allgegenwärtig. Arbeitslosigkeit, mangelnde Schulbildung und die erhöhten Lebenskosten treiben die Menschen in Existenzängste, Alkoholkonsum und Hoffnungslosigkeit. Unzählige Eltern haben ihre Heimat auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben verlassen. Viele Kinder wachsen bei den Grosseltern auf oder sind gar auf sich allein gestellt. Junge Menschen haben kaum Zukunftsperspektiven.

Hilfe zur Selbsthilfe

Unsere Aktion «Einmal Spenden – Zweimal Helfen» ist eine effektive Massnahme, um diesem Elend entgegenzuwirken. Durch sie werden nicht nur Nöte gelindert und Grundbedürfnisse gestillt, sondern das Leben armer Familien wird nachhaltig verbessert. Die dankbaren Eltern können durch die Tiererzeugnisse ihre hungrigen Kinder ernähren und ihre Grundexistenz sichern. Sie können sogar Produkte verkaufen und so wird unsere Hilfe zu ihrer Einkommensquelle.

Wenn die Beschenkten diese Hilfe nicht nur konsumieren, sondern durch intelligentes Wirtschaften multiplizieren und weitergeben, entsteht eine nachhaltige Selbstständigkeit, unabhängig von der Unterstützung aus dem Ausland. Die Tatsache, dass man durch das Schenken des ersten Jungtieres selbst zu einer Hilfe für andere Bedürftige wird, bewirkt ein neues Selbstwertgefühl und eine gesunde Einstellung der Arbeit gegenüber. So wird Hilfe zur Selbsthilfe zu einem Segen für immer mehr Menschen.

Hilfe erhalten und weitergeben

Es ist Ziel und Tradition unserer Aktion «Einmal spenden – zweimal helfen», dass der erste weibliche Nachwuchs der Tiere weitergegeben wird. Dies ist in der ganzen Nachbarschaft und Region ein starkes Zeichen, ein Zeugnis der Veränderung.


Danke für Ihre Hilfe!

Diaconia Internationale Hilfe fördert diese wertvolle Arbeit mit Freude und ist Ihnen zutiefst dankbar für Ihre langjährige Unterstützung.

Erfolgsgeschichten aus unserer Tieraktion

Dank aus Armenien

Dank aus Rumänien

Dank aus Moldawien

Bitte helfen Sie uns dabei, möglichst Vielen den Traum von eigenen Nutztieren zu erfüllen. 

Herzlichen Dank!