Weihnachtsaktion 2023


Und der Engel sprach zu ihnen: «Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch grosse Freude, die allem Volk widerfahren wird.» Lukas 2,10

«DANK IHNEN WIRD WEIHNACHTEN ZUM FEST»


Ein Grund, warum wir einander an Weihnachten beschenken, ist die Dankbarkeit über das grösste aller Geschenke, das Gott uns mit der Geburt seines Sohnes Jesus Christus macht. Gott öffnet seine Arme, nimmt uns auf und schenkt uns Geborgenheit. Mit der vom Engel angekündigten Ankunft Jesu Christi kommt die langersehnte himmlische Freude auf die Erde. Wir können aufatmen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken! Aus dieser dankbaren und freudigen Haltung heraus entsteht in uns der Wunsch, auch unsere Liebsten mit Geschenken eine Freude zu bereiten. Diese Freude drücken wir in unserem Familien- und Freundeskreis mit Kerzen, Gesang, einer warm geschmückten Wohnung, einem Festessen und vielen Geschenken aus.

An Weihnachten wollen wir jedoch unsere lieben Mitmenschen nicht vergessen, die wenig Grund zur Freude haben. Mit dieser Weihnachtsaktion erhalten Sie auch dieses Jahr die Gelegenheit, in Armut lebendenden Kindern und Familien ein Ge- schenk zu bereiten.

WÄRME UND GEBORGENHEIT

Brennholz statt Abfall
Die schwierigste Zeit des Jahres für bedürftige Familien sind die Wintermonate. Viele sind nicht in der Lage, Brennholz zum Heizen zu kaufen, darum verbrennen sie alles Mögliche wie Plastikbehälter, alte Schuhe und Kleider. Die freigesetzten Gase aus den oft defekten Öfen sind vor allem für die kleinen Kinder sehr schädlich.

Um den Familien in dieser Not helfen zu können, stellt Diaconia den Bedürftigen Brennholz zur Verfügung und/oder beschenkt sie mit intakten Heizöfen. Mit dieser Hilfsaktion ermöglichen wir den Notleidenden eine für uns selbstverständliche Wärme und Geborgenheit für die lange Winterzeit. Die Freude und die Dankbarkeit der Betroffenen sind sehr gross.

KARTOFFELN UND GEMÜSE

Nahrungsmittelvorrat

Besucht man in unseren Einsatzländern eine notleidende Familie in einem Haus auf dem Land oder in einer der zahlreichen Wohnblocks in Vororten, findet man nirgends Essensvorräte. Die Preise für Lebensmittel sind infolge der Kriege in der Ukraine und in der Region Berg Karabach sowie wegen der unstabilen Wirtschaftslage markant gestiegen. Viele Kinder essen in der ersten Hälfte des Tages nichts und hoffen darauf, dass ein Elternteil am Abend etwas Nahrhaftes nach Hause bringt. In den meisten Häusern ist auch kein Kühlschrank vorhanden, in dem man über ein paar Tage etwas frischhalten und lagern kann.


Einen Nahrungsmittelvorrat anzuschaffen, ist deshalb für manche Familie kaum möglich. Umso mehr strahlen die Augen der Betroffenen, wenn ein Diaconia Auto vorfährt und ihnen eine Winterration an Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln oder weiteren Lebensmitteln bringt, die nicht so schnell verderben.

SCHUHE UND KLEIDER

Zugang an Schulen und Anschluss an das soziale Umfeld

Es ist schwer, mit anzusehen, wie viele Kinder nicht zur Schule gehen können, weil ihnen das Nötigste fehlt. Meistens liegt es am fehlenden Schulmaterial, an kaputten Schuhen und Kleidern oder an mangelnder Hygiene. Deshalb haben viele Kinder keinen Zugang zu Bildung und einem gesunden sozialen Umfeld.

Dank dieser Weihnachtsaktion kann Diaconia den Kindern bedürftiger Familien Winterbekleidung und Schuhe zur Verfügung stellen und für eine hygienische Grundausstattung wie Zahnbürsten, Duschmittel und Seifen sorgen.

Es bereitet uns immer wieder viel Freude, das Glück in den Augen der vielen Knaben und Mädchen zu sehen, wenn sie eine neue Winterausrüstung bekommen und sie warm eingepackt auf den verschneiten Hof eilen, um glückliche Stunden mit ihren Freunden zu erleben.

WIR SIND BESCHENKT VON GOTT, UM MENSCHEN ZU DIENEN




Seit über 40 Jahren leistet «Diaconia Internationale Hilfe» christlich-humanitäre Hilfe in Armenien, Rumänien und Moldawien.
Wir helfen armen, benachteiligten Menschen – insbesondere Kindern und Kranken – durch nachhaltige Projekte und durch Hilfe zur Selbsthilfe.








Mit Ihrer Spende schenken Sie Weihnachtsfreude.
Jede Hilfe zählt!

Vielen herzlichen Dank!