Für viele Menschen in Armenien geht es sprichwörtlich ums Überleben! Armenien ist ein von der Welt fast vergessenes Land, in welchem nur wenige Hilfsorganisationen tätig sind. Damit Hilfseinsätze wirklich effektiv sein können, braucht es Nachhaltigkeit. Deshalb haben wir für dieses Land u. a. ein Patenschaftsprogramm eingerichtet. Inzwischen sorgt das Hilfswerk Diaconia in Armenien für mehr als 2000 Kinder.
Politische Lage
Umbruch im Land! Nikol Pashinjan ist nach der Samtenen Revolution im April 2018 Ministerpräsident Armeniens geworden. Er hat nicht nur einen neuen Politikstil etabliert, sondern den Menschen auch neue Perspektiven gegeben, was nicht nur viele Armenier, sondern auch politische Beobachter von aussen kaum für möglich gehalten hatten.
Die bemerkenswerteste Veränderung nach dieser kurzen Zeit ist, dass die Menschen in Armenien nun als Bürger wertgeschätzt werden. Der neue Ministerpräsident hat es fertig gebracht, den Menschen neue Hoffnung zu schenken. Seine Worte: „Gerade eure Stimme ist doch das Wichtigste im politischen und sozialen Leben unseres Landes – das ist die grösste Errungenschaft dieser Revolution überhaupt.“
Wirtschaftliche Lage
Armenien ist wirtschaftlich weitestgehend von Russland abhängig und hat vier Aussengrenzen: Mit Georgien und Iran pflegt das Land gute diplomatische Beziehungen. Ganz anders sieht es da mit Aserbaidschan und der Türkei aus. Denn zwischen Armenien und seinen beiden Nachbarländern herrscht schon lange diplomatische Funkstille. Mit Aserbaidschan streitet Armenien um die autonome Region Bergkarabach, mit der Türkei um die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs.
Soziale Lage
Armenien leidet bis heute unter den Folgen des Zusammenbruchs der Sowjetunion. Das verheerende Erdbeben von 1988, der andauernde Konflikt mit den erwähnten Nachbarländern, belasten das armenische Volk immer noch stark. So gehört Armenien immer noch zu den ärmsten Ländern in der Region und ist auf ausländische Hilfe angewiesen. Die unmittelbaren Auswirkungen auf das soziale Umfeld machen sich insbesondere darin bemerkbar, dass viele jungen Menschen ihr Glück in der Hauptstadt Jerewan oder aber in Russland suchen. So bleiben in den armen Randregionen nur noch Kinder, arme Familien und ältere Leute zurück.
Die Chancen für die Menschen im Land
Wir glauben, gerade durch die politischen Veränderungen, dass es sich mehr denn je lohnt, in dieses Land und Ihre Bewohner zu investieren. Die neu gewonnene Zuversicht und der Glaube an Ihre eigenen Möglichkeiten geben den Menschen neuen Auftrieb.
Die Hilfe, welche Diaconia in den Bereichen Patenschaften, Entwicklungsprojekte, medizinische Versorgung oder einfach Anteilnahme durch den persönlichen Kontakt leistet, sind wichtige Stützen unseres Dienstes. Es ist unser Bestreben, den Aufschwung im Land mit gezielten Förderprogrammen- und Projekten zu unterstützen. Dabei machen wir uns unsere bekannten Stärken zu Nutzen und passen diese stets den neuen Anforderungen an.
PATENSCHAFTEN
Eine Patenschaft bedeutet für eine Familie eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Lebensumstände. Durch die konstante Einnahmequelle lernt eine Familie Monatsziele zu setzen und damit Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Abgabe von Lebensmittelpaketen, nützlichen Haushaltsutensilien, Kleidung aber auch medizinische Versorgung erhöhen zudem die Chance der Kinder auf eine Schulbildung und/oder Weiterbildung. Durch die Patenschafts-Beziehungen erhalten die Familien auch moralische und seelsorgerische Unterstützung, welche von grosser Bedeutung ist. Eine Patenschaft bildet das Fundament unserer humanitären Hilfe. Mit dieser können sie überhaupt nächste Schritte in Erwägung ziehen.
Unser aktueller Patenschafts-Flyer für Armenien.
PROJEKTE
Die Hilfsprojekte sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Durch diese erzielen wir eine effektive und nachhaltige Unterstützung armer Menschen. Vor allem mit Tier- und Bauprojekten können die Gaben und Talente der Notleidenden mit einbezogen und gefördert werden. Diese Wertschätzung ist sehr willkommen und geachtet.
SONDERAKTIONEN UND SOFORTHILFE
Auch Sonderaktionen haben bei Diaconia einen hohen Stellenwert. Mit diesen Aktionen können grössere Projekte durchgeführt werden. Manchmal ist schnelles und unkompliziertes Handeln lebensnotwendig. In plötzlich eingetretenen Schicksalsschlägen und Notsituationen kann wirksam geholfen werden.
MEDIZINISCHE HILFE
Für Familien in Armenien ist es schwer erträglich, wenn geliebte Angehörige nicht behandelt werden können, nur weil die finanziellen Mittel fehlen. Oft kann eine Krankheit den Verlust der ganzen Existenz bedeuten oder Menschen in zusätzliche grosse Not bringen. Unsere medizinische Hilfe rettet nicht wenigen das Leben oder ermöglicht Hilfesuchenden den Zugang zu medizinischer Versorgung.
Unsere langjährige Unterstützung und Zusammenarbeit mit unseren Organisationen vor Ort zeigen wie sich die Situationen der Kinder und Familien langfristig verbessern und sie zunehmend ihr Umfeld mit- und selbst bestimmen können.